Rave Satellite
Electronic. Music. Radio.

Früher Radiosendung - Heute: Radiosender

Mit unserem Radiosender Rave Satellite wächst unser kleines Universum weiter...

Rave Satellite war eine von Marusha moderierte Radiosendung auf Radio Fritz. Nach dem Ende des DDR Jugendradiosenders DT64, wo sie bereits mit der Techno-Radiosendung „Dancehall“ die neuen Bundesländer mit elektronischer Musik bespielte, wurde Sie von Low Spirit gefördert und an Radio Fritz vermittelt. Zur Zeit der kommerziellen Verbreitung der Rave-Musik, konnten sich hier junge DJ:anes  und Musiker:innen vorstellen und präsentieren. Marusha wurde mit Ihrer unverwechselbaren Art über die Sendung sehr populär und moderierte später auch die Fernsehsendung „Feuerreiter“. Dann kam das „Somewhere Over The Rainbow“-Cover und der Rest ist Rave-Geschichte…

Für unser kleines Parkdeck-Universum ist unser eigener Radiosender eine große Freude. Der Titel ist bewußt gewählt, da Rave-Musik einen großen inhaltlichen Teil der Sendungen ausmacht. Wir sind der Meinung, dass jeder für seine aktuellen Lieblingstracks bereits einen (Streaming-)Dienst gefunden hat. So spielen wir hauptsächlich elektronische Musik aus den 90er und 2000er Jahren. 

Viele beliebte und bekannte Namen und Labels sind hier vertreten, die es heute teilweise garnicht mehr gibt. Wir spielen die Tracks in liebevoll zusammengestellten Playlisten, DJ-Mixen und Sondersendungen. Davon ausgenommen ist unsere pr3 clubnight, hier laufen aktuelle Tracks, gespielt von wechselnden DJ:anes im Mix. Die an die legendäre hr3-clubnight angelehnte Sendung läuft wie gewohnt samstags um 21:00 Uhr. Auch mittwochs versorgt euch beParker in seiner Sendung MittNight mit aktuellen Tracks im DJ-Set. Später werden auch thematische Live-Sendungen folgen.

Ergänzt wird der Sender durch unseren gleichnamigen YouTube-Kanal, auf dem ebenfalls ältere und aktuelle DJ-Mixe und Sendungen hochgeladen werden und unseren Instagram-Account parkdeck_records.

Wir wünsche Euch viel Freude und eine schöne Zeit mit unserem Sender. Für Anfragen und Anregungen schreibt uns gern.

Viel Spaß & Rave On! 

Lorem

-

Der kalte Finger Soundtrack



Nalin & Kane Special
auf Rave Satellite

Rave Satellite Special: Nalin & Kane 

Für das erste und zweite April-Wochenende haben wir ein Nalin & Kane Special für euch vorbereitet. Neben ihrem bekanntesten Track „Beachball“, haben die Beiden vor allem mit ihren Remixen von Lambdas „Hold On Tight“, Da Hools „Meet Her At The LoveParade“ & Energy 52s „Café Del Mar“ Klassiker geschaffen. 

Jeweils am Samstag und Sonntag könnt Ihr ihre Tracks und Remixe in stündlichen Specials auf unserem Techno-Radiosender „Rave Satellite“ hören. Zusätzlich laufen den ganzen Tag über DJ Sets von Andry Nalin / Nalin Inc. aus über einem Jahrzehnt, mit vielen weiteren bekannten Rave/Techno/House-Tracks aus den 90ern und 2000ern. 

Das Special läuft bei uns auf Rave Satellite.

Nalin & Kane

Nalin & Kane ist ein deutsches Musikprojekt, das aus den Produzenten Andry Nalin (* 14. Mai 1969; bürgerlich Andreas Bialek) und Harry Kane (* 21. November 1966; bürgerlich Ralf Beck) besteht. 

Ihren größten, internationalen Erfolg hatten sie im Sommer 1997 mit dem Song Beachball. Der Titel verkaufte sich Deutschlandweit 200.000 Mal.[1] Auch unter den Pseudonymen Nalin Inc. und Yellow Cab veröffentlichten die beiden einige bis heute erfolgreiche Lieder, und als Produzenten waren die beiden nach Beachball auch mit einigen Solo-Projekten erfolgreich.

Nalin & Kane fertigten Remixe für Künstler wie B.B.E. (Deeper Love), Resistance D (Human), Kylie Minogue (Breathe), Lambda (Hold on Tight), Frankie Goes to Hollywood (Welcome to the Pleasuredome) und Jam & Spoon (Stella) an.[2] Ihr bekanntester Remix war für Energy 52s Café Del Mar

Nalin & Kane
Special auf
Rave Satellite

Sendezeiten:  

 

 

 

 

 

 

Viel Freude damit...

Samstag

09:00 | The Tracks

10:00 | DJ-Set: Housebowl I

11:00 | DJ-Set: Housebowl II

12:00 | The Remixes

14:00 | DJ-Mix: M>1

15:00 | DJ-Mix: Hands On Wax I

16:00 | DJ-Mix: Hands On Wax II

17:00 | The Tracks

18:00 | The Remixes

20:00 | DJ-Mix: Nonstop

21:00 | DJ-Mix: DJ-Club

22:00 | DJ-Mix: Wellenreiter

Sonntag

09:00 | The Remixes

11:00 | DJ-Mix: Hands On Wax I

12:00 | The Tracks

13:00 | DJ-Mix: Hands On Wax II

14:00 | DJ-Mix: M>1

15:00 | DJ-Mix: Nonstop

16:00 | The Remixes

18:00 | The Tracks

19:00 | DJ-Mix: Wellenreiter

20:00 | DJ-Mix: DJ-Club

Sendungen

Sunrise: Entspannte elektronische Musik, für einen guten Start in den Tag.

DT64 - Dancehall: Frühe elektronische Musik und Einflüsse von Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre.

Rave Satellite: Die besten Rave-Tracks der 90er Jahre.

Club Rotation: Clubhits der Post-Rave-Ära.

Berlin Calling: Techno im Berliner Style & Love Parade Klassiker.

The Sound Of Frankfurt: Trance der frühen 90er aus der zweiten Techno-Haupstadt. EYE Q Records Time!

Housefrau: House-Musik.

Bonzai Traxx: Die größten Hits und die besten Tracks des Labels Bonzai Records.

BreakBeatzzz: Hier laufen Breakbeats und Drum&Bass.

MittNight: Aktueller DJ-Mix von beParker.

pr3 clubnight: Aktuelle DJ-Sets von wechselnden DJ:anes, in Anlehnung an die legendäre hr3 clubnight!

Sunset: Entspannte elektronische Musik zum Tagesausklang.

NEW!: Aktuelle Tracks aus den letzten Wochen.

In The Mix: DJ-Sets & Mixe von bekannten DJ:anes. 

The Steve Mason Experience: Steve Mason in the Mix.

Rave Around The World: Rave-Tracks für die Nacht, die du am Tag nicht gehört hast. 

Space Night: Durch die Nacht, mit elektronischer Musik. 

 

"Alexa, spiele den Sender Rave Satellite"

Auch über iTunes ist unser Sender verfügbar, einfach "Rave Satellite" im Suchfeld eingeben und etwas scrollen...   :)

 

Über diese App kannst du unseren Sender hören:

Rave Satellite über laut.fm

laut.fm
 

phonostar

TuneIn

myTuner

radio.de

Der kalte Finger Soundtrack


Der kalte Finger
EYE Q Records Soundtrack-Special

1996 arbeiteten Steffen „B-Zet“ Britzke und Sven Väth unter anderen in dem Musikprojekt "Astral Pilot" zusammen und remixten Stücke für einander. In dieser Zeit entstand auch der Soundtrack zu dem Film "Der kalte Finger", der viele Hymnen der beiden enthält. So ist unter anderen der zwölf minütige Track "The Day After" von Astral Pilot (das letzte gespielte Stück beim Closing vom "Omen"), "Spectrum" von Metal Master und auch B-Zets grandioser Remix von Svens "Ballet Dancer" zu hören. 

Das Special lief bei uns auf Rave Satellite